



Deckenbohrständer mit Kurbel- oder Hebelhub
Mit dieser praktischen Neuheit bohren Sie über Kopf Befestigungslöcher nahezu mühelos sogar in harte Betondecken oder in Stahlträger usw.. Möglich ist auch der Einsatz von Bohrkronen.
Durch die zentrale Kraftübertragung über die Maschine und das Halterohr/Fahrgestell gegen den Boden, entstehen keine seitlichen Kräfte. Weiter verfügen Sie über eine hohe Flexibilität, da die Vorrichtung unabhängig von der Bohrstelle und der Decke verfahren werden kann. Ein schneller Wechsel zur nächsten Bohrstelle ist möglich, weil kein Verspannen mit der Decke erforderlich ist.
Je nach Einsatz empfiehlt sich unser Kurbelgerät oder das mit dem Hebel.
Vorteile des jeweiligen Gerätetyps:
Das Kurbelgerät ist in der Höheneinstellung und der machbaren Bohrtiefe durch die Kurbelverstellung über ca. 800 - 1000 mm sehr flexibel. Der mögliche Bohrdurchmesser ist abhängig von der Materialhärte. Bei Stahl oder Stahlbeton liegt dieser bei max. ca. 12 mm. Bei weicheren Materialien oder beim Einsatz von Bohrkronen (geringerer Schnittdruck), sind auch größere Bohrdurchmesser möglich. Das Standard-Kurbelgerät passt für lichte Raumhöhen ab 2,40 m bis 3,30 m*. Die kürzere Variante KK des Kurbelgerätes ermöglicht Raumhöhen ab 2,20 m bis 3,10 m*. Die einfache Höhenverstellung macht das Gerät bzgl. wechselnder lichter Raumhöhe sehr flexibel und ermöglicht dadurch auch tiefere Bohrlöcher mit deutlich mehr als 100 mm. Werden lange Bohrer bis z. B. 40 cm eingesetzt und auch bis 40 cm tiefe Bohrungen gewünscht, muß das in der möglichen lichten Raumhöhe berücksichtigt werden. Obige Angaben gehen von Bohrerlängen und Bohrtiefen von ca. 150 mm aus. Die Ausführung KKS ist in der Grundhöhe maximal gekürzt und somit für Raumhöhe ab 1,85 - 2,25 m* einsetzbar oder eben bei längeren Bohrern und größeren Bohrtiefen für größere Raumhöhen. Als Maß zur Maximalbelastung des Gerätes ist der Vergleich mit dem möglichen manuellen Bohren aus dem Arm heraus anzusetzen. *Zur Eigenberechnung der möglichen Raumhöhen beachten Sie bitte untenstehende Angaben zu den 3 Längenvarianten.
Das Hebelgerät wird vorwiegend für Dübelbohrungen z. B. bei Installationen an Decken oder für Deckenabhänger eingesetzt. Das Standard-Hebelgerät passt für lichte Raumhöhen ab 2,60 m bis 2,90 m. Die Bohrtiefe ist auf max. 100 mm beschränkt, vorausgesetzt die Bohrerspitze ist im Ruhezustand knapp unter die Deckenfläche eingestellt. Mit dem langen Fußrohr als Alternative verschiebt sich die mögliche lichte Raumhöhe um ca. 50 cm nach oben, wobei auch der Hebel um diese Länge nach oben wandert. Für Einsätze in sehr niedrigen Höhen, wie Kanälen oder Tunneln, kann das Mittelrohr einmalig gekürzt werden, damit lichte Höhen ab ca. 1,40 m möglich sind.
Für den Einsatzzweck "Befestigung von geklebten Deckenisolierplatten mittels Tellerdübeln" oder der Heraklith Betonschraube DDS plus, empfehlen wir Ihnen das "Kurbel"gerät. Da die Bohrungen für diese Befestigungsteile in einem Zug zuerst durch die weiche Isoplatte und dann in der Betondecke gesetzt werden, wird meistens ein Bohrhub von mehr als 100 mm benötigt.
Ihre vorhandene Schlagbohrmaschine* wird mittels der Spannhalsklemme (Standard D=43 mm, andere Größen auf Anfrage bis max. D=60 mm) in die Maschinenaufnahme des Bohrständers gespannt.
Das dreieckige Fahrwerk aus einer stabilen 6 mm Stahlplatte, silbergrau einbrennlackiert und mit 3 drehbaren Industrierädern bestückt, bietet eine gute Kippsicherheit als Gegenpol zur Bohrmaschine. Als Zubehör bieten wir die "alternative Rohraufnahme" außerhalb der Mitte über einem der Räder an. Damit sind Deckenbohrungen auch mit geringem Wandabstand möglich.
Die Bohrmaschinenaufnahme des Deckenbohrständers ist aus Aluminium gefertigt. Der Mittelfuß beim Hebelgerät ebenfalls, beim Kurbelgerät ist die quadratische Stütze aus Stahl mit der angebauten Zahnstangenkurbel.
*Bitte prüfen Sie die Maße Ihrer Schlagbohrmaschine: 1. Durchmesser des Spannhalses (zyl. Teil direkt hinter dem Bohrfutter, oft z. B. auch für die Aufnahme eines Seitengriffes), 2. Länge des Maschinengehäuses ab Hinterkante Spannhals darf max. 310 mm betragen und 3. Mitte Bohrer bis schmalste Außenkante max. 34 mm. Untenstehend finden Sie ein Foto zu einfacheren Bestimmung der Maximalmaße bzw. der Parameter Ihrer Bohrmaschine. Bitte fragen sie uns falls Sie keine passende Maschine zur Verfügung haben.
*Zur Bestimmung der für Sie passenden Längenvariante des Kurbelgeräte, nennen wir Ihnen das jew. Längenmaß des Deckenbohrständers ohne Bohrmaschine und Bohrer. Tiefste Stellung bei der Standardausführung "K" 228 cm, bei kürzerer Ausführung "KK" 208 cm und bei der gekürzten Variante "KKS" 168 cm. Dazu addieren Sie bitte zur Ermittlung der niedrigsten einsetzbaren Raumhöhe die Gesamtlänge des Bohrfutters + eingespanntem Bohrer + Abstand zwischen Bohrfutter und Bohrmaschinengehäuse. Gesamtmaß + mind. 1 cm ergibt die niedrigste lichte Raumhöhe in dem der Deckenbohrständer eingesetzt werden kann.
Falls Sie für Ihre vorhandene Bohrmaschine einen anderen Aufnahme-Durchmesser als 43 mm benötigen, können wir die Spannhalsklemme auf Ihr Individualmaß über 43 mm bis max. 60 mm anpassen. Bitte bei der Bestellung entsprechend dazubestellen und das gewünschte Maß angeben.
Mit dieser Vorrichtung erleichtern Sie sich vor allem bei vielen Bohrungen die zeitaufwändige und kraftzehrende Bohrarbeit direkt aus dem Arm heraus und oft auch von einer Leiter aus. Den Deckenbohrständer kann man als Vorstufe zum Hilti-Bohrroboter jabot für alle Anwender sehen, die nicht nur auf Großbaustellen so ein Hilfsgerät einsetzen wollen.
Von versch. Bohrerfirmen werden inzwischen Spezialbohrern mit Absauganschluß ab Durchmesser 6/8/10/12 mm angeboten. Wir haben diese bei Fa. Fischer-Dübel und bei Fa. Heller als sog. DUSTER EXPERT HM-Bohrer gesehen und haben damit gute Erfahrungen gemacht. Die direkte Absaugung des Bohrstaubs im Bohrer ist ein großer Vorteil und macht diese Überkopfarbeit noch einfacher. Weitere Fragen dazu beantworten wir Ihnen gerne.
Beim Einsatz von Naß-Bohrkronen empfehlen wir zur Absaugung Systeme von z. B. Hilit wie das DD120 water collection System oder DD-WMS 100.
Die Zeit- und Kraftersparnis amortisiert dieses Gerät in kürzester Zeit!
Lieferung vormontiert in Einzelteile zur einfachen Endmontage. Für den schnellen Transport kann der Bohrständer in 3 - 4 handliche Einzelteile zerlegt werden.
Die Entwicklung ist geschützt. Kurzes Anwendungsvideo abrufbar.
Skizze zu Maximalmaßen der Bohrmaschine

